Cyberversicherung Cyberrisk, Voraussetzungen für den Versicherungsschutz: Unterschied zwischen den Versionen
Meier (Diskussion | Beiträge) |
Meier (Diskussion | Beiträge) |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Risikoanalyse''' | '''Risikoanalyse''' | ||
Zeile 33: | Zeile 32: | ||
Der Versicherungsschutz der Eigenschadenversicherung beinhaltet grundsätzlich die nachfolgenden Kosten, wie z.B. | Der Versicherungsschutz der Eigenschadenversicherung beinhaltet grundsätzlich die nachfolgenden Kosten, wie z.B. | ||
'''Benachrichtigungskosten''' | '''Benachrichtigungskosten''' |
Aktuelle Version vom 20. November 2017, 13:49 Uhr
Risikoanalyse
Zur Entscheidungsfindung für eine Cyberversicherung ist es erforderlich das Risiko für das Unternehmen zu analysieren. Hierbei stellt sich die Frage von welchen Risiken das Unternehmen bedroht ist. Zu den Cyber-Risiken zählen u.a.
- Datenschutzverletzungen
- Datenverluste
- Hackerangriffe
- Erpressungen durch Hackerangriff
- Persönlichkeitsverletzungen
- Rufschädigungen
- Verletzung von geistigen Eigentumsrechten
- Ausspähung von Geschäftsgeheimnissen oder Daten
- Ertragsausfälle aufgrund Betriebsunterbrechungen, wie z.B.
- kriminelle Handlungen
- fahrlässiges Verhalten von Mitarbeitern
- Organisations-Risiken
- technischen Unzulänglichkeiten
Unterscheidung Sachversicherungen und Cyberversicherung
Die meisten Sachversicherungen beruhen darauf, dass ein materieller Schaden entstanden ist. Die Schadenursache muss sich gewöhnlich aufgrund einem physischen oder chemischen Ereignisses ereignen, ein sog. Sachschaden.
Bei der Cyberversicherung handelt es sich immer um einen immateriellen Schaden. Hierbei reicht es aus, dass Daten verschwinden oder nicht zur Verfügung stehen, dass Daten blockiert oder manipuliert werden, um den Versicherungsfall herbei zu führen. Der Versicherungsfall setzt keinen vorangegangenen Sachschaden voraus.
Eigenschadenversicherung und Drittschadenversicherung
Eigenschadenversicherung
Der Versicherungsschutz der Eigenschadenversicherung beinhaltet grundsätzlich die nachfolgenden Kosten, wie z.B.
Benachrichtigungskosten
Kosten, die aufgrund von Datenschutzverletzungen für die Benachrichtigung von Kunden entstehen
Forensische Kosten
gestohlene und zerstörte Daten werden mit Hilfe von kriminaltechnischen Analysen identifiziert
Mehrkosten aufgrund des Ausfalls der IT oder Missbrauch der Telekommunikationsanlage
Wiederherstellungskosten
Kosten für die Wiederherstellung der Daten oder des Systems
Betriebsunterbrechungskosten
fortlaufende Kosten und entgangener Gewinn
Reputationskosten
Kosten für die Wiederherstellung der Reputation
Entschädigungszahlungen bzw. Kosten bei einer Erpressung
Drittschadenversicherung
Der Versicherungsschutz der Drittschadenversicherung beinhaltet im Regelfall die nachfolgenden Punkte, wie z.B.
Ansprüche von Kunden aufgrund von Diebstahl von Kundendaten
Umsatzausfall aufgrund eines Unterbrechungsschaden beim Kunden
Reputationsschäden bei Dritten
Verstoß gegen Regularien und Gesetze
Verteidigungskosten
Vertragsstrafen und Bußgelder
Kreditüberwachungskosten Kosten zur Beobachtung, Beurteilung und Auswertung von Kreditrisiken