Verjährung: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 7: Zeile 7:
Damit nach einer bestimmten Zeit Rechtsklarheit geschaffen ist, hat der Gesetzgeber absolute Verjährungsfristen / Höchstfristen eingeführt. Für die regelmäßige Verjährungsfrist beträgt diese 10 Jahre. Diese tritt ohne Rücksicht auf die Entstehung des Anspruches und Kenntniss davon ein. Im Falle von Schadenersatzansprüchen aufgrund von Verletzungen des Körpers, der Gesundheit oder der Freiheit beträgt sie 30 Jahre.
Damit nach einer bestimmten Zeit Rechtsklarheit geschaffen ist, hat der Gesetzgeber absolute Verjährungsfristen / Höchstfristen eingeführt. Für die regelmäßige Verjährungsfrist beträgt diese 10 Jahre. Diese tritt ohne Rücksicht auf die Entstehung des Anspruches und Kenntniss davon ein. Im Falle von Schadenersatzansprüchen aufgrund von Verletzungen des Körpers, der Gesundheit oder der Freiheit beträgt sie 30 Jahre.


👁 Siehe auch: [[Unfallversicherung private, Verfallsfrist]]  <br />
Schlagwort: Verjährung, Verjährungsfrist, Verjährungsfristen<br />
Schlagwort: Verjährung, Verjährungsfrist, Verjährungsfristen<br />