Waldversicherungen: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 117: Zeile 117:


:- '''Pauschalwertmethode'''<br />
:- '''Pauschalwertmethode'''<br />
 
:Hier wird eine vertraglich vereinbarte Summe je ha Wald fällig, z.B. 5000,00 Euro je ha. Das Alter des Waldes spielt hier keine Rolle.
Hier wird eine vertraglich vereinbarte Summe je ha Wald fällig, z.B. 5000,00 Euro je ha. Das Alter des Waldes spielt hier keine Rolle.
Zusätzliche Erlöse aus der Verwertung des Restholzes werden hier nicht angerechnet. Diese Methode wird oft angewendet bei Beständen,
Zusätzliche Erlöse aus der Verwertung des Restholzes werden hier nicht angerechnet. Diese Methode wird oft angewendet bei Beständen,
bei denen ein Wertzuwachs nicht zu erwarten ist oder bei Beständen mit geringem Wert, aber hohen Investitionskosten.
bei denen ein Wertzuwachs nicht zu erwarten ist oder bei Beständen mit geringem Wert, aber hohen Investitionskosten.
   
   
:- '''Teilwertmethode'''<br />
:- '''Teilwertmethode'''<br />
:Hier werden vertraglich vereinbarte Kosten mit altersabhängiger Zinsaufrechnung bezahlt. Dies bedeutet, je älter der Wald wird, desto höher wird die Entschädigung im Schadensfall.
:Hier werden vertraglich vereinbarte Kosten mit altersabhängiger Zinsaufrechnung bezahlt. Dies bedeutet, je älter der Wald wird, desto höher wird die Entschädigung im Schadensfall.