Versicherungen auf Reisen: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 55: Zeile 55:




:Durch eine '''längere Abwesenheitsdauer''' und dem Unbewohntsein und der fehlenden Beaufsichtigung  erhöht sich das  
Durch eine '''längere Abwesenheitsdauer''' und dem Unbewohntsein und der fehlenden Beaufsichtigung  erhöht sich das  
:Schadensfallsrisiko. Der Versicherer räumt i.d.R. eine Abwesenheitsdauer von bis zu 60 Tagen ein. Fragt man nach, wird meistens diese Frist verlängert. Es ist erforderlich eine längere Abwesenheitsdauer als 60 Tage dem Versicherer anzuzeigen. Nur ein Versicherungsvergleich hilft hier weiter die besten Leistungen bzw. Leistungsunterschiede sichtbar zu machen.  <br />
:Schadensfallsrisiko. Der Versicherer räumt i.d.R. eine Abwesenheitsdauer von bis zu 60 Tagen ein. Fragt man nach, wird meistens diese Frist verlängert. Es ist erforderlich eine längere Abwesenheitsdauer als 60 Tage dem Versicherer anzuzeigen. Nur ein Versicherungsvergleich hilft hier weiter die besten Leistungen bzw. Leistungsunterschiede sichtbar zu machen.  <br />


Zeile 83: Zeile 83:
* ''' Reisegepäckversicherung'''<br />
* ''' Reisegepäckversicherung'''<br />


 
Auf diese Zusatzversicherung kann man verzichten. Für hohen Beitrag gibt es zuwenig Schutz und Leistung.  I.d.R. wird der Versicherer den Einwand eines Mitverschuldens durch die ungenügende Beaufsichtigung der Besitzer anführen. Liegt der z.B. der Mitverschuldensanteil bei 75 %, erhält der Versicherte nur 25 % Erstattung.
:Auf diese Zusatzversicherung kann man verzichten. Für hohen Beitrag gibt es zuwenig Schutz und Leistung.  I.d.R. wird der Versicherer den Einwand eines Mitverschuldens durch die ungenügende Beaufsichtigung der Besitzer anführen. Liegt der z.B. der Mitverschuldensanteil bei 75 %, erhält der Versicherte nur 25 % Erstattung.




45.052

Bearbeitungen

Navigationsmenü