Verträge kündigen: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 31: Zeile 31:
*'''Versicherungskündigung wegen Pämienerhöhung'''<br />
*'''Versicherungskündigung wegen Pämienerhöhung'''<br />
:Erhöht der Versicherer die Prämie (auch bei Leistungsverringerung)
:Erhöht der Versicherer die Prämie (auch bei Leistungsverringerung)


*'''Vertragskündigung nach einem Schadenfall'''<br>
*'''Vertragskündigung nach einem Schadenfall'''<br>
Zeile 42: Zeile 41:
*'''Entfall des versicherten Risikos'''<br>
*'''Entfall des versicherten Risikos'''<br>
:Der Wegfall des versicherten Risikos ist dem Versicherungsunternehmen umgehend mitzuteilen. Die Abrechnung des Versicherungsvertrages erfolgt durch den Versicherer zum Stichtag der Kenntniserlangung und wird hierdurch beendet. Beispiele für den Wegfall des versicherten Risikos sind die Verschrottung des versicherten Fahrzeuges oder der Abriss des versicherten Gebäudes.
:Der Wegfall des versicherten Risikos ist dem Versicherungsunternehmen umgehend mitzuteilen. Die Abrechnung des Versicherungsvertrages erfolgt durch den Versicherer zum Stichtag der Kenntniserlangung und wird hierdurch beendet. Beispiele für den Wegfall des versicherten Risikos sind die Verschrottung des versicherten Fahrzeuges oder der Abriss des versicherten Gebäudes.


*'''Doppelversicherung '''<br />
*'''Doppelversicherung '''<br />
Zeile 59: Zeile 57:
:Ein eventueller Prämiennachlaß aufgrund einer vereinbarten langen Vertragslaufzeit – Dauerrabatt - kann unter Umständen der Versicherer vom Versicherungsnehmer zurückfordern.
:Ein eventueller Prämiennachlaß aufgrund einer vereinbarten langen Vertragslaufzeit – Dauerrabatt - kann unter Umständen der Versicherer vom Versicherungsnehmer zurückfordern.


* '''Wegfall des versicherten Risikos'''


* '''Doppelversicherung'''
* '''Doppelversicherung'''
45.063

Bearbeitungen

Navigationsmenü