Firmenrechtsschutzversicherung, Wartezeiten: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
<center>
{| class="wikitable"
|-
|}
{| border="0" style="border-collapse:collapse"
| [[Datei:Versicherungsvergleich.png |410px]]|| ''''''
'''120.000 Kundenmandate, inhabergeführt  seit 1985'''<br />
'''Angebote vergleichen  -  die  perfekte Versicherung'''<br />
|}
</center>


'''In der Rechtsschutzversicherung sind Wartezeiten üblich.''' Damit wollen die Versicherer verhindern, dass sie bereits bei schwelenden Konflikten hinzugezogen werden.
'''In der Rechtsschutzversicherung sind Wartezeiten üblich.''' Damit wollen die Versicherer verhindern, dass sie bereits bei schwelenden Konflikten hinzugezogen werden.
Zeile 30: Zeile 41:
|}
|}
{| border="0" style="border-collapse:collapse"
{| border="0" style="border-collapse:collapse"
| [[Datei:Vereinsversicherung_tipp_ohne.png |175 px]]|| '''  Rechtsschutz­­­versicherung ohne Wartezeit bei Versichererwechsel
| [[Datei:Vereinsversicherung_tipp_ohne.png |90 px]]|| '''  Rechtsschutz­­­versicherung ohne Wartezeit bei Versichererwechsel
Keine Karenzzeit gibt es zum Beispiel beim Privatrechtsschutz wenn ein Versichererwechsel erfolgt. Voraussetzung der Altvertrag geht nahtlos in die neue Versicherung über und der neue Vertrag enthält die gleichen Vertragsinhalte.'''
Keine Karenzzeit gibt es zum Beispiel beim Privatrechtsschutz wenn ein Versichererwechsel erfolgt. Voraussetzung der Altvertrag geht nahtlos in die neue Versicherung über und der neue Vertrag enthält die gleichen Vertragsinhalte.'''
|}
|}
45.052

Bearbeitungen

Navigationsmenü