Anonym

Haftpflichtversicherungen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Versicherungen.org Wiki
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 369: Zeile 369:
'''- Wer ist in der Privathaftpflichtversicherung versicherbar?'''
'''- Wer ist in der Privathaftpflichtversicherung versicherbar?'''


als Einzelperson - Singletarif<br>
:als Einzelperson - Singletarif<br>
als Einzelperson mit Kind – erweiterter Singletarif<br>
:als Einzelperson mit Kind – erweiterter Singletarif<br>
als Eheleute oder in einer Lebensgemeinschaft mit dem Partner - Familientarif<br>
:als Eheleute oder in einer Lebensgemeinschaft mit dem Partner - Familientarif<br>
als Familie mit Kindern - Familientarif<br>
:als Familie mit Kindern - Familientarif<br>
als Familie mit im Haushalt lebender Elternteil – Familientarif<br>
:als Familie mit im Haushalt lebender Elternteil – Familientarif<br>
als Senioren – Seniorentarif<br>
:als Senioren – Seniorentarif<br>
als Angestellter, Beschäftigter im öffentlichen Dienst – Spezialtarif öD<br>
:als Angestellter, Beschäftigter im öffentlichen Dienst – Spezialtarif öD<br>




Zeile 388: Zeile 388:




Was ist in der Privathaftpflichtversicherung versicherbar?
<big>'''Was ist in der Privathaftpflichtversicherung versicherbar?'''</big>


Versicherer bieten i.d.R. nicht das komplette Leistungsspektrum an. Die Angebote sehen unterschiedliche Inhalte vor.  
Versicherer bieten i.d.R. nicht das komplette Leistungsspektrum an. Die Angebote sehen unterschiedliche Inhalte vor.  
Zeile 446: Zeile 446:
Ja, für Schäden die aus der Immobilie resultieren, leistet die Privathaftpflichtversicherung.
Ja, für Schäden die aus der Immobilie resultieren, leistet die Privathaftpflichtversicherung.


Wo bin ich versichert?  
<big>'''Wo bin ich versichert?'''</big>


Der Versicherungsschutz gilt weltweit.
Der Versicherungsschutz gilt weltweit.




Was ist u.a. nicht versichert?
<big>'''Was ist u.a. nicht versichert?'''</big>


-  Strafen wie auch Bußgelder
-  Strafen wie auch Bußgelder
Zeile 461: Zeile 461:




Was bedeutet Forderungsausfallsdeckung?
<big>'''Was bedeutet Forderungsausfallsdeckung?'''</big>


Es besteht keine allgemeine Pflicht eine private Haftpflichtversicherung abzuschließen. Werden Sie geschädigt, der Schädiger hat aber keine private Haftpflichtversicherung und er ist finanziell auch nicht in der Lage den Schaden zu begleichen, haben Sie das Nachsehen. Besteht eine Forderungsausfalldeckung, begleicht unter bestimmten Voraussetzungen, ihr Versicherer diesen Schaden.  
Es besteht keine allgemeine Pflicht eine private Haftpflichtversicherung abzuschließen. Werden Sie geschädigt, der Schädiger hat aber keine private Haftpflichtversicherung und er ist finanziell auch nicht in der Lage den Schaden zu begleichen, haben Sie das Nachsehen. Besteht eine Forderungsausfalldeckung, begleicht unter bestimmten Voraussetzungen, ihr Versicherer diesen Schaden.  




Welchen Anbieter soll ich wählen?
<big>'''Welchen Anbieter soll ich wählen?'''</big>


Der Großteil der Versicherer bieten Privathaftpflichtversicherungen an.  
Der Großteil der Versicherer bieten Privathaftpflichtversicherungen an.  
Zeile 475: Zeile 475:




Was kostet eine Privathaftpflichtversicherung?
<big>'''Was kostet eine Privathaftpflichtversicherung?'''</big>


Die Prämien sind abhängig von der Tarifart und den einzelnen Tarifleistungen sowie der gewählten Versicherungssumme (VSU). Die Prämien der Versicherer, bei vergleichbaren Leistungen, sind sehr unterschiedlich.  
Die Prämien sind abhängig von der Tarifart und den einzelnen Tarifleistungen sowie der gewählten Versicherungssumme (VSU). Die Prämien der Versicherer, bei vergleichbaren Leistungen, sind sehr unterschiedlich.  
Zeile 527: Zeile 527:




Was tun im Schadenfall?
<big>'''Was tun im Haftpflicht-Schadenfall?'''</big>


Geben Sie ein Schuldanerkenntnis ab ist der Versicherer von der Leistungsverpflichtung frei!  Also niemals ein Anerkenntnis abgeben! Den Schaden melden Sie unverzüglich der Haftpflichtversicherung. Die Prozessführung übernimmt der Haftpflichtversicherer.
Geben Sie ein Schuldanerkenntnis ab ist der Versicherer von der Leistungsverpflichtung frei!  Also niemals ein Anerkenntnis abgeben! Den Schaden melden Sie unverzüglich der Haftpflichtversicherung. Die Prozessführung übernimmt der Haftpflichtversicherer.
Zeile 533: Zeile 533:




Was bedeutet Nachhaftung?
<big>'''Was bedeutet Nachhaftung?'''</big>
Durch die Nachhaftungsdeckung verlängert sich der Versicherungsschutz über das Vertragsende hinaus. D.h. es sind auch Schadenfälle versichert, die nach der Vertragslaufzeit eintreten, gemeldet werden.
Durch die Nachhaftungsdeckung verlängert sich der Versicherungsschutz über das Vertragsende hinaus. D.h. es sind auch Schadenfälle versichert, die nach der Vertragslaufzeit eintreten, gemeldet werden.
Wann kann ich kündigen ?
 
'''Wann kann ich kündigen ?'''
Durch eine:
Durch eine:
- ordentliche Kündigung zum Vertragsablauf (i.d.R. zum Ende des Versicherungsjahres)
- ordentliche Kündigung zum Vertragsablauf (i.d.R. zum Ende des Versicherungsjahres)
45.034

Bearbeitungen